Hauptfriedhof Trauerhalle. Portalbau mit Krematorium in neoklassizistischen Stil von 1912.
Hautpfriedhof Masoleum Gans. 1909 von Friedrich Ludwig Gans errichet. Es ist das größte Grabmal auf dem Hautptfriedhof und dient für Urnenbestattungen.
Hauptfriedhof - Ehrengrab Franz Adickes mit Sarkophag. Adickes war von 1891–1912 Oberbürgermeister und gilt als Schöpfer des Modernen Frankfurt.

Hauptfriedhof

Auf den Spuren berühmter Köpfe aus Industrie, Politik und Wirtschaft

Es gibt keinen anderen Ort in Frankfurt, der die gleiche Ansammlung an historischen, künstlerischen und menschlichen Spuren dem interessierten Besucher vermittelt, wie der Hauptfriedhof im Norden der Stadt. Seit seiner Eröffnung am 1. Juli 1828 ist dieser auf circa 70 Hektar angewachsen und somit das größte Kulturdenkmal der Stadt. Etwa 80.000 Gräber sind heute hier zu finden.

Mit der Planung und Ausführung wurden der Architekt Friedrich Rumpf, der die klassizistische Gruftenhalle und das Alte Portal schuf, und der Stadtgärtner Sebastian Rinz, der den Friedhof im Stil eines englischen Landschaftsgarten anlegte, beauftragt.

Er ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch Zeuge gelebter Geschichte. Berühmte Köpfe aus Industrie, Wirtschaft und Politik fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Was sie verbindet sind Visionen, aber auch Zufälle der Geschichte, fast immer darauf bedacht zum Wohle Frankfurts und seiner Bürger zu handeln. Auch wenn so manches, was zu ihrer Zeit als fortschrittlich galt, heute nicht mehr zeitgemäß ist.

100 Jahre Zeitgeschichte

Auf dieser Führungen erfahren Sie einiges über das Leben und Wirken von Bürgermeistern, Stadtplanern, Architekten, Mäzenen und anderen wichtigen Persönlichkeiten der Stadt Frankfurt von der 2ten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die 70er Jahre des 20ten Jahrhunderts, wie z. B.

Karl Konstanz Viktor Fellner, dem letzten Älteren Bürgermeister der Freien Stadt Frankfurt.

Daniel Heinrich Mumm von Schwarzenstein, dem ersten Oberbürgermeister, nach der Besetzung durch Preußen.

Johannes von Miquel, der die Stadt zur aufstrebenden Metropole machte.

Franz Bourchard Ernst Adickes, der in seiner 21-jährigen Amtszeit viele Neuerungen durchsetzte. Nicht nur seiner Körpergröße wegen wird er auch gerne als der größte Bürgermeister der Stadt Frankfurt bezeichnet.

Ludwig Landmann, der gemeinsam mit dem Stadtbaurat Ernst May und dem Leiter des Hochbauamtes Martin Elsässer das Projekt „Neues Frankfurt" umsetzte und Frankfurt als Messestadt wieder belebte.

Walter Kolb, der erste frei gewählte Nachkriegsbürgermeister, der sich gerne als der Macher des Wiederaufbaus sah.

Des Weiteren sehen Sie auf dieser Führung das Mausoleum Gans, die Grabstätten der Architekten Rudolf und Rudolf Heinrich Burnitz, Johann Friedrich Christian Hess, des Flugpioniers August Euler, Georg Hartmann, Heinrich Hoffmann, der Erfinder des Struwwelpeters, Conrad Binding, Josef Neckermann, Carl Theodor Reiffenstein, Philipp Holzmann, Albert Steigenberger, Rudi Arndt andere mehr.

Infos zur Führung

Treffpunkt: Frankfurter Hauptfriedhof vor der Trauerhalle.
Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Barrierefreiheit: Ja und Nein: Die Wege sind teilweise in keinem guten Zustand.
Mindestalter: keines
Teilnehmerzahl: mind. 6 Teilnehmer, max. 25 Teilnehmer

Führungen sind nur innerhalb der Öffnungszeiten möglich - nicht jedoch vor 9 Uhr.
Letzter Führungsbeginn spätestens 2,5 Stunden vor Schließung.

Preise

Gruppenpreise: 1 - 6 Teilnehmer 90 €
  7 - 10 Teilnehmer 140 €
  11 - 15 Teilnehmer 190 €
  16 - 20 Teilnehmer 250 €
  21 - 25 Teilnehmer 290 €
     
Öffentliche Führung Einzelpreis:   15 €
Öffentliche Führung zu den Tagen der Industriekultur
Einzelpreis
  14 €

Wunschtermin für Gruppenführung anfragen

Hauptfriedhof

Was ist die Summe aus 2 und 7?

Öffnungszeiten des Hauptfriedhofs

vom 1.11. bis 28.02. Montag - Sonntag 9:00 - 17:00 Uhr
vom 1.03. bis 31.03. Montag - Sonntag 9:00 - 18:00 Uhr
vom 1.04. bis 30.04. Montag - Sonntag 9:00 - 20:00 Uhr
vom 1.05. bis 31.08. Montag - Sonntag 9:00 - 21:00 Uhr
vom 1.09. bis 30.09. Montag - Sonntag 9:00 - 20:00 Uhr
vom 1.10. bis 31.10. Montag - Sonntag 9:00 - 18:00 Uhr

Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet. Ausnahme angeleinte Assistenzhunde.
Ansonsten gilt die Friedhofsordnung der Stadt Frankfurt am Main.

Abstands- und Hygieneregeln

In Frankfurt und Offenbach sind Führungen ohne Auflagen wieder gestattet.

Es sind jedoch die allgemeinen Hygiene- und Abstandregeln zu beachten. Die Teilnehmerzahl ist innerhalb unseres Angebots nicht beschränkt.

Sollte ein Krankheits- oder Quarantänefall in Ihrer Gruppe auftauchen, bitten wir Sie uns diesen mitzuteilen, damit wir alle Teilnehmer der Gruppe, vor allem bei öffentlichen Führungen, aber auch den Guide und die Partner davon in Kenntnis setzen können. Selbstverständlich ohne persönliche Nennung des betroffenen Teilnehmers.

Stand: 04/2022