artefire Stadtführungen 2023
Wir freuen uns Sie auch in diesem Jahr mit vielen öffentlichen Führungen und neuen Themen begrüßen zu dürfen
Liebe Freunde, Teilnehmer und Interessenten an unseren Stadtführungen: Ab sofort bieten wir neben Stadtführungen für Gruppen in Frankfurt und Offenbach auch noch mehr öffentlich buchbare Stadtführungen in Frankfurt in kleinen Gruppen an. Zudem arbeiten wir unter Hochdruck an neuen Führungen. Vorbeischauen lohnt sich. Bitte bleiben Sie gesund, damit wir Sie auch in diesem Jahr wieder begrüßen dürfen.
Herzlichst Ihr Team von artefire Stadtführungen
Bereits 1830 wurde Offenbach ein Ort des Widerstandes. Vor allem begehrte man gegen die Einschränkungen der Pressefreiheit auf. So wurde Offenbach zu einem Hort für oppositionelle Schriften.
Weiterlesen
Der Hauptfriedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer. Er ist auch ein Ort der Frankfurter Stadtgeschichte. Heute gilt er als grüne Lunge im Norden Frankfurts, der durch seine Gartenarchitektur zum Verweilen einlädt.
Weiterlesen
Während der Weimarer Republik entstanden Frankfurts erste Hochhäuser. Zu den ältesten zählen der Mousonturm und die Großmarkthalle.
Weiterlesen
Auf rund 7.000 qm entstand Frankfurts neuer Besuchermagnet.
Weiterlesen
Stadt der Schriftkunst und Mozartstadt. (Foto: Norbert Rotsch)
Weiterlesen
Frankfurts Weg in die Industrialisierung begann in den 1870er Jahren. Von 1883-1888 wurde in Windeseile der Centralbahnhof errichtet, der in Europa seinesgleichen suchte.
Weiterlesen
Viele alte und noch mehr neue Wege führen über den Main. Davon allein fünf zwischen den ehemaligen Wallanlagen.
Weiterlesen
Eschenheimer Straße, Eschenheimer Turm, Eschenheimer Tor, Eschersheimer Landstraße - was denn nun?
Weiterlesen
Stadtteil der Gegensätze zwischen Wohlstand und Elend - Lifestyle, Kriminalität und Rotlicht.
Weiterlesen
Ein Spaziergang durch die untere Altstadt mit verblüffendem Blick auf die Baugeschichte. Lassen Sie sich verwirren und lernen Sie sehen.
Weiterlesen
Kein anderer Ort ist den Offenbachern so wichtig wie ihr Wochenmarkt, den sie auch gerne mit anderen teilen.
Weiterlesen
Kaum ein anderer Architekturstil ruft so unterschiedliche Reaktionen hervor. Universal einsetzbar und gestalterisch auf hohem Niveau.
Weiterlesen
Rund 1.000 Orte von lokaler und überregionaler Bedeutung bilden die Route der Industriekultur Rhein-Main.
Weiterlesen
Am hessischen Rhein hat sich über Jahrhunderte eine Kulturlandschaft der Kirchen, Klöster und des Weins entwickelt, in der sich schon die Römer wohl fühlten.
Weiterlesen
Sie sind noch nicht fündig geworden? Gerne versuchen wir ihren Wünschen gerecht zu werden.
Weiterlesen